Über die Österreichische Militärische Zeitschrift
Geschichte der Österreichischen Militärischen Zeitschrift
Weltkarte
Länderkarte
Ausgaben
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Historische Beiträge
Weltgeschehen
Wesentliche Konfliktherde
Weltkarten
Europa
Russland/Postsowjetischer Raum
Naher Osten und Maghreb
Afrika
Asien/Pazifik
Amerika
Geschichte vor 1945
Sonstige
Wiener Strategiekonferenz
Die Redaktion
Peer Board
Autoren
Datenschutzerklärung
Bestellformular
Ich möchte publizieren
Kooperation
Kontakt
Veranstaltungen
Strategiekonferenz
ÖMZ-Einblicke
Kalender
Seminare
Fotos
Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV)
Landesverteidigungsakademie (LVAk)
European Military Press Association (EMPA)
Truppendienst
Wolfgang Taus - Hinter den Kulissen
6/2019
Horst Pleiner
Die großen Manöver 2017 und 2018 - Reihe
„Eine Betrachtung“ (1)
Abstract
Vasily K. Belozerov
Suworows „Die Kunst zu Siegen“ im Einsatz
Wie das russische Bajonett durch die Alpen drang
Siegfried Lautsch
Zur Entwicklung der Militärwissenschaft in der Russischen Föderation - Teil 2
„Prinzipien der Kriegskunst und ihre veränderten Inhalte“
Martin Grosch
Vielvölkerstaat Jugoslawien
Konflikt und Krieg vor unserer Haustür
Hermann Häusler/Gerald Gnaser/Friedrich Teichmann
Die Wissensentwicklung im MilGeo-Wesen des Österreichischen Bundesheeres - Teil 1
5/2019
Wulf Lapins
Politischer Wille und seine Implikation für die Geopolitik
Manfried Rauchensteiner
Die Verteidigungsminister der Zweiten Republik - Serie
Ferdinand Graf
Zur Entwicklung der Militärwissenschaft in der Russischen Föderation - Teil 1
„Grundzüge des militärischen Denkens und Handelns in der Gegenwart“
Dirk Freudenberg
Der Ansatz des Gerhard von Scharnhorst als richtungweisender Impuls für eine moderne Krisenmanagementausbildung
M. Christian Ortner
Der Militär-Maria Theresien-Orden
4/2019
Andreas Alexa
Der militärwissenschaftliche Forschungsprozess
Dirk Heinzmann
Luftstreitkräfte in asymmetrischen Einsätzen (Teil 2)
„Reflexionen zu Air Power“
Ursula Werther-Pietsch
Innovative militärische Hochtechnologie - brauchen wireine neue Kriegführungsethik?
Wilhelm M. Donko
Baron Ferdinand Julius Wedel-Jarlsberg, ein norwegischer Seeoffizier in österreichischen Diensten
Oswald Klingler
Nostalgia: Verlorene Paradiese und die Belastbarkeit von Rekruten
3/2019
Marcel Bohnert
Die deutsche Bundeswehr und der Krieg in Afghanistan
Ein Blick auf die Bewährung der Inneren Führung
Luftstreitkräfte in asymmetrischen Einsätzen (Teil 1)
„Entwicklung von Air Power“
Gregor Scheucher
Das taktische Führungsverfahren im Spiegel der Zeit
Weiterentwicklungen im Bundesheer der Zweiten Republik
Hubert Michael Mader
Der altösterreichische Offizier und seine Ehre
Gunter Maier
Von Wissenserwerb zu Handlungskompetenz
Die Bedeutung von Mindset
2/2019
Comprehensive Approach 3.0: „Triple Nexus“
Der Impakt von Resilienz auf internationales Krisen- und Konfliktmanagement
Raymond E. Bell Jr.
Pershing und Amerikas kontroversielle Rolle im Ersten Weltkrieg
Theorie und Methode des Carl von Clausewitz
Ein wehrwissenschaftlicher Abriss
Matthias Kuster
Was ist Krieg? Gedanken von Carl von Clausewitz
Philipp Burkhardt
Erklärung der russischen Militärintervention im syrischen Bürgerkrieg durch die Prospect Theory
1/2019
Wolfgang Baumann
Mitteleuropa - Stabilitätsanker für den Kontinent
Zur Notwendigkeit der außen- und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit in Österreichs Nachbarschaft
Lothar Rühl
Die strategische Lage zum Jahreswechsel
Jürgen WimmerOperational Art im 21. Jahrhundert
Donald Abenheim/James A. Russell/Jim J. Wirtz/Thomas-Durell Young
Amerikanische Seemacht im heutigen Sicherheitsumfeld
Andreas W. Stupka
Soldaten! Vierzig Jahrhunderte schauen auf euch herab!
Der Ägyptenfeldzug von 1798
Friedrich W. Schembor
Großmachtpolitik im Wandel der Zeit