Dr. Eberhard Birk
Geb. 1967; Oberregierungsrat und Oberstleutnant d.R.; seit 2000 Dozent für Militärgeschichte an der OSLw in Fürstenfeldbruck; zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und europäischen Militärgeschichte (davon viele Aufsätze in der ÖMZ).
Monographien
„Auf Euch ruht das Heil meines theuern Württemberg!“ Das Gefecht bei Tauberbischofsheim am 24. Juli 1866 im Spiegel der württembergischen Heeresgeschichte des 19. Jahrhunderts, Berlin 2016
Militärische Tradition. Beiträge aus politikwissenschaftlicher und militärhistorischer Perspektive, Hamburg 2006 (= Studien zur Zeitgeschichte, Band 51)
Militärgeschichtliche Skizzen zur Frühen Neuzeit. Anmerkungen zu einer Phänomenologie der bewaffneten Macht im 17. und 18. Jahrhundert, Hamburg 2005 (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit, Band 43)
Der Funktionswandel der Westeuropäischen Union (WEU) im europäischen Integrationsprozeß, Würzburg 1999 (= Spektrum Politikwissenschaft, Band 9)
Herausgeberschaften
1. Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe (gem. mit Heiner Möllers, seit 2011)
2. Bücher
Wie Napoleon nach Waterloo kam. Eine kleine Geschichte der Befreiungskriege 1813-1815, Freiburg 2015 (gem. hrsg. mit Thorsten Loch und Peter Andreas Popp)
Wie Friedrich „der Große“ wurde. Eine kleine Geschichte des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763, Freiburg 2012 (gem. hrsg. mit Thorsten Loch und Peter Andreas Popp)
Tradition für die Bundeswehr. Neue Aspekte einer alten Debatte, Berlin 2012 (gem. hrsg. mit Winfried Heinemann und Sven Lange)
3. Gneisenau Blätter (=Schriftenreihe der Gneisenau Gesellschaft an der OSLw)
Sicherheitspolitik und Luftwaffe seit 1956 (= Gneisenau Blätter 11); 2012.
Militärgeschichte in der Bundeswehr (= Gneisenau Blätter 10); 2011.
Technik – Innovation – Strategie (= Gneisenau Blätter 9); 2010.
Soldat und digitales Schlachtfeld (= Gneisenau Blätter 8); 2009.
Militärische Selbstverständnis (= Gneisenau Blätter 7); 2008.
Einsatzarmee und Innere Führung (= Gneisenau Blätter 6); 2007.
Erziehung und Streitkräfte (= Gneisenau Blätter 5); 2007.
Revolution – Reform – Transformation (= Gneisenau Blätter 4); 2006.
Militärische Tradition (= Gneisenau Blätter 3); 2004.
Aspekte einer europäischen Identität (= Gneisenau Blätter 2); 2004.
Beiträge auf ÖMZ-Online:
- Die Schlacht bei Marathon vor 2.500 Jahren
- Von Versailles über Paris nach Moskau Strategische Optionen und Perspektiven des Deutschen Reiches im Spiegel nationaler Machtpolitik (Teil 1)
- Von Versailles über Paris nach Moskau Strategische Optionen und Perspektiven des Deutschen Reiches im Spiegel nationaler Machtpolitik (Teil 2)
Anmerkungen zur Funktionsfähigkeit des Bundesheeres des Deutschen Bundes bis 1866
- Moltke und Königgrätz
„In deinem Lager ist Österreich. Wir anderen sind einzelne Trümmer“ (Teil 2)
- Giulio Douhet und die „Luftherrschaft"