Delegation der deutschen Bundeswehr besucht Landesverteidigungsakademie
Wien, 11. April 2019
Eine Delegation des „Freundeskreises Zentrum Innere Führung e.V. der Bundeswehr“ besuchte die Landesverteidigungsakademie. Gunther Hauser, Leiter des Referats Internationale Sicherheit am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik der Landesverteidigungsakademie, informierte in seinem Vortrag über die „Europäische Union nach dem Brexit“.
EU würde Nettozahler verlieren
Konservative Politiker drohten bereits im britischen Parlament, alles zu unternehmen, um die EU von innen zu zerstören, falls sich der Brexit weiterhin hinauszögere und das Vereinigte Königreich dadurch weiterhin Teil der EU bleiben sollte. Für die EU würde bedeuten, dass durch einen Brexit der drittgrößte Netto-Beitragszahler (2014) wegfallen würde. Sicherheitspolitisch bleibt das Vereinigte Königreich jedoch weiterhin als europäisches NATO-Mitglied wesentlicher Teil des euro-atlantischen Sicherheitsverbundes.
Durch interne Unstimmigkeiten zwischen England und Schottland über den Brexit bleibt die Frage offen, ob ein Brexit nicht nur die wirtschaftliche Stabilität des Landes, sondern auch die Einheit des Vereinigten Königreiches selbst gefährden könnte.