6/2014
Der serbisch-kosovarische Konflikt: Wandel durch Annäherung?
Wulf-W. Lapins
Cyber Defence -eine nationale Herausforderung (Teil 2)
Walter J. Unger/Sigmar Stadlmeier/Andreas Troll
Dschihadismus im Irak - Ein Update
Andreas Armborst
Der Streit um Einflusssphären in Osteuropa. Die Ukraine zwischen den Gravitationszentren Russische Föderation und EU/NATO
Heinz Brill
Die Militärpolizeikräfte der US-Streitkräfte: Die Streitmacht der Wahl?
Raymond E. Bell Jr.
Ein systematischer Vergleich des Strategischen Führungslehrgangs in Österreich mit dem Sicherheitspolitischen Seminar der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) in Deutschland
Sandra Kick/Christian Papsthart
Cui bono?
Entscheidungen und Hintergründe des Wörner-Kießling- Skandals 1983/84 im Spiegel neuer Forschungen
Klaus Storkmann
Einer der letzten Ritter des Kaisers: Korvettenkapitän Georg Ritter von Trapp (1880-1947)
Hubert Michael Mader
Abstract:
2014/6/1 Abstract: The Serbia-Kosovo conflict: change by convergence? 2014/6/1 Abstract: Le conflit serbo-kosovar: changement par approche ?
Abstract:
2014/6/2 Abstract: Cyber Defence - a national challenge (part 2) 2014/6/2 Abstract: La cyberdéfense - un défi national (2e partie)
Abstract:
2014/6/3 Abstract: Jihadism in Iraq - an update 2014/6/3 Abstract: Le Djihadisme en Iraq - une mise à jour
Abstract:
2014/6/4 Abstract: Ukraine between the gravitation centres Russian Federation and EU/NATO - the dispute over spheres of influence in Eastern Europe 2014/6/4 Abstract: L'Ukraine entre les centres de gravitation de la Fédération de Russie et l'UE/OTAN - La querelle pour les sphères d'influence en Europe de l'Est
5/2014
Franz von Sickingen (1481-1523): Fehde als Beruf
Reinhard Scholzen
Cyber Defence - eine nationale Herausforderung (Teil 1)
Walter J. Unger/Sigmar Stadlmeier/Andreas Troll
Noreia, Militärwissenschaftliche Methodologie zur Lokalisierung des norischen Stammeszentrums
Reinhard Stradner
Frankreich und Clausewitz: Perzeption und Rezeption - ein Überblick
Ulrich C. Kleyser
Gender Mainstreaming - eine Strategie zur Erreichung der Gleichstellung von Frauen und Männern
Roswitha Mathes
Stämme und Staaten, Parteien und Konfessionen
Sebastian Damm
Der Koalitionsvertrag 2013 definiert eine neue nationale Friedens- und Sicherheitsstrategie für Deutschland
Klaus Liebetanz
Die Beherrschung von Betrieb und Investitionen in Streitkräften
Günther Trattnig
Abstract:
2014/5/1 Abstract: Franz von Sickingen (1481-1523): feud as a profession 2014/5/1 Abstract: Franz von Sickingen (1481-1523): Le litige comme profession
Abstract:
2014/5/2 Abstract: Cyber Defence - a national challenge (part 1) 2014/5/2 Abstract: La cyberdéfense - un défi national (1ère partie)
Abstract:
2014/5/3 abstract: Noreia Military scientific methodology for locating the Noric tribal centre 2014/5/3 Abstract: Noreia Méthodologie militaro-scientifique pour la localisation du centre de la tribu Norique
Abstract:
2014/5/4 Abstract: France and Clausewitz: perception and reception - an outline 2014/5/4 Abstract: La France et Clausewitz : perception et réception - une vue globale
4/2014
Japan im Ersten Weltkrieg
Harald Pöcher
Power-Projection vs Anti-Access/Area-Denial (A2/AD) Die operationellen Konzepte von U.S. Navy (USN) und Peoples Liberation Army Navy (PLAN) im Indo- Pazifischen Raum
Nikolaus Scholik
Dschihadismus im Irak
Andreas Armborst
Die Berufsoffiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wr. Neustadt
Andreas Steiger
Die Problematik der pazifistischen Grundströmung in Deutschland
Walter Schilling
Die direkte Einflussnahme der strategischen Führungsebene von Al Qaida auf interne Konflikte in den Regionalorganisationen
Hans Krech
Zwist statt Liebe in der Geburtskirche. Ewiger christlicher Zankapfel auch Spielball im palästinensisch-israelischen Staatspoker!
Heino Matzken
Die elektrische Telegraphie als Mittel militärischer Führung und der Nachrichtengewinnung in den deutschen Einigungskriegen
Klaus-Jürgen Bremm
Abstract:
2014/4/1 Abstract: Japan in the First World War 2014/4/1 Abstract: Le Japon pendant la 1ère Guerre Mondiale
Abstract:
2012/4/2 Abstract: „America's Pacific Century" - why the West will not withdraw from Afghanistan in 2014 2012/4/2 Abstract: « Le siècle américain du Pacifique » - Pourquoi l'Ouest ne va pas se retirer de l'Afghanistan en 2014 ?
Abstract:
2014/4/3 Abstract: Jihadism in Iraq 2014/4/3 Abstract: Le Djihadisme en Iraq
Abstract:
2014/4/4 Abstract: The training of commissioned officers at the Theresian Military Academy in Wiener Neustadt Contributions to the history of the Austrian Armed Forces of the 1st Republic 1934 - 1938 2014/4/4 abstract: La formation des officiers de carrière à l'Académie Thérésienne de Wiener Neustadt Contributions à l'histoire des Forces Armées Autrichiennes de la 1ère République (1934-1938)
3/2014
Deutschlands langer Weg vom Sicherheitskonsumenten zum Sicherheitspolitik mitgestaltenden Produzenten
Wulf-W. Lapins
Kaiser Franz II.(I.) und die Uniformen
Friedrich W. Schembor
Lehren aus dem Fall NSU: Rechtsterrorismus und Gefahrenfaktoren im Rechtsextremismus
Michail Logvinov
Luftkrieg „neu“: Mehr Evolution als Revolution (Teil 2)
Friedrich W. Korkisch
Vom transatlantischen Meinungsaustausch zum Global Player. Die 50. Münchner Sicherheitskonferenz vom 31. Jänner bis 2. Februar 2014
Ulrich Kleppmann
China im 21. Jahrhundert: Kooperative Gestaltungsmacht oder sicherheitspolitische Herausforderung?
Sybille Reinke de Buitrago/Johann Schmid
Militärische Führungsgrundsätze für den zivilen Führungsauftrag
Hans-Christian Witthauer
Bewertung der Einsatzmöglichkeiten einer Waffengattung in einer informationsbasierten Stabilisierungsoperation am Beispiel des Kampfpanzers
.Jörg Loidolt
Abstract:
2014/3/1 Abstract:Germany's long way from a consumer of security to a co-designer of security policy 2014/3/1 Abstract: L'Allemagne et son long chemin d'un consommateur de sécurité vers un coproducteur de politique de sécurité
Abstract:
2014/3/2 Abstract: Emperor Franz II. (I.) and uniforms 2014/3/2 Abstract: L'empereur François II (I) et les uniformes
Abstract:
2014/3/3 Abstract: Lessons learned from Theo NSU case: right-wing terrorism and danger factors in right-wing extremism 2014/3/3 Abstract: Leçons tirées de l'affaire NSU : le terrorisme de droite et les facteurs de danger dans l'extrémisme de droite
Abstract:
2014/3/4 Abstract: Luftkrieg „neu": Mehr Evolution als Revolution (Teil 2) 2014/3/4 Abstract: Modern aerial warfare: more evolution than revolution (part 2) 2014/4/4 Abstract: La « nouvelle » guerre aérienne Plutôt une évolution qu'une révolution (2ème partie)
2/2014
Gesellschaft, Raum und Macht Aufgaben, Defizite und Neues zur Kritischen Geopolitik (Teil 2)
Heinz Nissel
Was heißt Verteidigung im 21. Jahrhundert ? Vortrag vor dem Internationalen Herbstseminar 2013 in Luzern am 27. September 2013
Klaus Naumann
Geopolitische Optionen türkischer Außen- und Sicherheitspolitik Realitäten und Visionen
Heinz Brill
Luftkrieg „neu“: Mehr Evolution als Revolution (Teil 1)
Friedrich W. Korkisch
Drohnen als militärisches Instrument. Die Auswirkungen einer „Game Changer“-Technologie auf asymmetrische Konfliktszenarien
Stephan Maninger
Neoimperiale Tendenzen in Putins Russland
Wolfgang Taus
Geld, Geld und nochmals Geld. Die Militärausgaben ausgewählter Länder am Vorabend des Ersten Weltkrieges
Harald Pöcher
Die polnische Bewegung des Prometheismus im globalgeschichtlichen Kontext 1918-1939
David X. Noack
Abstract:
2014/2/1 Abstract: Society, space and power Tasks, deficits and news concerning Critical Geopolitics (part 2) 2014/2/1 Abstract: Société, espace et pouvoir Devoirs, déficits et nouveautés de la géopolitique critique (2ème partie)
Abstract:
2014/2/2 Abstract: What does defence mean in the 21st century? Lecture to the International Autumn Seminar in Lucerne on 27th September 2013 2014/2/2 Abstract: Défense - qu'est-ce que cela veut dire au 21e siècle ? Un discours tenu le 27 septembre 2013 lors du séminaire international d'automne de Lucerne
Abstract:
2014/2/3 Abstract: Geopolitical options of Turkey's foreign affairs and domestic policy Realities and visions 2014/2/3 Abstract: Options géopolitiques de la politique étrangère et de sécurité de la Turquie Réalités et visions
Abstract:
2014/2/4 Abstract: Modern aerial warfare: more evolution than revolution (part 1) 2014/2/4 Abstract: La nouvelle guerre aérienne : plutôt une évolution qu'une révolution (1ère partie)
1/2014
Die strategische Lage zum Jahreswechsel
Lothar Rühl
Gesellschaft, Raum und Macht. Aufgaben, Defizite und Neues zur Kritischen Geopolitik (Teil 1)
Heinz Nissel
„Krieg um des Friedens willen“ Die Vorstellung von Frieden und seine Instrumentalisierung in antiken Kriegsreden
Ursula Lagger
Die Friedensspirale: Der lange Marsch zum Ziel?
Klaus Zapotoczky
Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaft im transatlantischen Raum
Donald Abenheim/Carolyn Halladay
Perspektiven der Strategiediskussion: Mehrwert einer kriteriengeleiteten Analyse und Argumentation
Christoph Kaiser/Sven Meyer/Arne Schuler
Strategische Überlegungen zum Nuklearkonflikt mit Nordkorea
Gerald Brettner-Messler
Abstract:
2014/1/1 Abstract: The strategic situation at the turn of the year 2014 2014/1/1 Abstract: La situation stratégique à la fin de l'année 2014
Abstract:
2014/1/2 Abstract: Society, space and power Tasks, deficits and news of Critical Geopolitics (part 1) 2014/1/2 Abstract: Société, espace et pouvoir Devoirs, déficits et nouveautés de la géopolitique critique (1ère partie)
Abstract:
2014/1/3 abstract: „Krieg um des Friedens willen" Die Vorstellung von Frieden und seine Instrumentalisierung in antiken Kriegsreden 2014/1/3 Abstract: „War for the sake of peace" The concept of peace and its instrumentalisation in classical warmongering speeches 2014/1/3 Abstract: Faire la guerre pour avoir la paix L'idée de paix et son instrumentalisation dans des discours de guerre de l'Antiquité
Abstract:
2014/1/4 Abstract: The peace spiral: the long way to the objective 2014/1/4 Abstract: La spirale de paix: la longue marche vers le but?